Die Spitex des Gesundheitsnetzes Küsnacht pflegt, unterstützt und begleitet hilfsbedürftige Einwohnerinnen und Einwohner jeden Alters in der Gemeinde Küsnacht bei:
​
-
Krankheit, Unfall, Behinderung
-
altersbedingter Einschränkung
-
Mutterschaft
-
körperlichen, psychischen oder sozialen Einschränkungen​
Hilfreiche Links:​
Wir setzen uns sieben Tage die Woche dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause führen können.
​
Anmeldungen via OPAN sind jederzeit möglich.
Unser Team

Yvonne Ziegler
Bereichsleiterin

Kristina Laut
Teamleitung

Maja Bär
Sachbearbeiterin
Finanzen &
Mahlzeitendienst

Carmen Dossenbach
Sachbearbeiterin Administration & Telefondienst
Dienstleistungen
Pflege und Beratung

In einem persönlichen Gespräch besprechen wir mit Ihnen Ihren individuellen Bedarf an Pflege- und Hilfestellungen. Wir koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder unterstützen Sie dabei, dies selbstständig zu organisieren. Unsere Hauptaufgabe besteht in der Gesundheitsberatung sowie in der Unterstützung in allen Lebenslagen und Lebensphasen.
​
Für die Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist der Kinderspitex (KISPEX) zuständig.
​
Alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder nach Terminabsprache.
​
Grundpflege wie:
-
Hilfe beim An- und Auskleiden
-
Umfassende Körperpflege / Duschen
-
Kompressionstherapie
Behandlungspflege wie:
-
Vitalzeichenkontrolle
-
Medikamentenmanagement
-
Wundversorgung
-
Infusionstherapie
Beratung und Instruktion wie:
-
Beratung und Betreuung von Kundinnen und Kunden, Angehörigen und Bezugspersonen
-
Beratung für den Gebrauch von Hilfsmitteln
-
Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten
Hauswirtschaft und Betreuung

Wir verrichten diejenigen hauswirtschaftlichen Arbeiten, die nicht mehr selbst ausgeführt werden können wie:
-
Wohnungsreinigung (ohne Fenster-, Frühjahrs-, Keller- und Estrichreinigungen)
-
Wäschepflege
-
Lebensmitteleinkäufe
-
Zubereitung von kleinen Mahlzeiten oder Wärmen von Mahlzeiten
​
Die hauswirtschaftlichen Leistungen werden nur nach erfolgter Bedarfsabklärung und mit ärztlicher Verordnung von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr erbracht.
Hauswirtschaftliche Leistungen gehören nicht zu den Pflichtleistungen der Krankenversicherung. Bei einer Zusatzversicherung für hauswirtschaftliche Leistungen übernimmt die Krankenversicherung einen Teil der Aufwände. Bitte klären Sie dies direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.
Psychosoziale Pflege

Stresssituationen, Krankheiten oder herausfordernde Lebenssituationen können psychische Auswirkungen haben, sodass wir unser Leben kurz- oder längerfristig nicht mehr vollumfänglich meistern können. In solchen Fällen helfen wir mit dem Ziel, den Betroffenen zu ermöglichen, ihr Leben im gewohnten Umfeld möglichst selbstbestimmt bewältigen und gestalten zu können.
Unser Angebot umfasst zum Beispiel:
-
Unterstützung zur Problem- und Krisenbewältigung
-
Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien
-
Aufbau und Erhaltung der Tages- und Wochenstruktur
-
Hilfe und Überwachung bei der Medikamenteneinnahme
-
Beratung und Information der Angehörigen​
-
Suchtbewältigung
Palliative Care

Palliative Care umfasst die Betreuung und Behandlung von Menschen mit unheilbaren und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Es wird angestrebt, eine der Situation angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tod zu gewährleisten und die nahestehenden Bezugspersonen angemessen zu beraten und zu unterstützen.
Unser Angebot umfasst:
-
Planung und Organisation von unterstützenden Pflegemassnahmen, gemeinsam mit den Betroffenen, Angehörigen und zuständigen ärztlichen Fachpersonen
-
Behandlung von Symptomen wie Schmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Atemnot
-
Unterstützung der Angehörigen bei der Betreuung des kranken Menschen sowie bei der Bewältigung der dadurch entstehenden Belastungen
In komplexen Situationen arbeiten wir eng mit der Organisation Palliaviva zusammen.
Mahlzeitendienst
Eine ausgewogen zusammengestellte Mahlzeit pro Tag unterstützt die Gesundheit!
Personen, die ihre Mahlzeiten nicht mehr selbst zubereiten können, haben die Möglichkeit, unsere ausgewogenen Menüs von Montag bis Sonntag nach Hause liefern zu lassen. Die abwechslungsreichen Mahlzeiten werden täglich im Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde frisch zubereitet und im Laufe des Morgens von freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern verteilt. Die Mahlzeit lässt sich in einem Mikrowellenofen ganz einfach erwärmen.
Der Mahlzeitendienst ist eine nicht-pflichtige Leistung der Krankenversicherer:
-
Mindestbezug 1 Woche
-
Lieferbar: Montag bis Sonntag täglich, auch an Feiertagen
-
Auswahl: Menü mit Fleisch oder vegetarisch und am Freitag mit Fisch oder vegetarisch (Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert)
-
Spezialkost gemäss ärztlicher Verordnung und Absprache

Ein Menü,
inklusive Lieferung*
CHF 20.00 / 14.00*
pro Menü

Miete eines Mikrowellen-Geräts**
CHF 10.00
pro Monat

Reinigung des Mikrowellen-Geräts bei der Rückgabe
CHF 10.00

Aufwendungen für Planung & Organisation bei Erstbestellung und Änderungen sowie die Lieferung/Rücknahme von Mietgegenständen
CHF 10.00
pro Fall
* vergünstigt bei Einkommen bis Fr. 45'000.- und Vermögen unter Fr. 200'000.-. Leben zwei oder mehr Personen im Haushalt der betreuten Person, wird zur Tarifberechnung das Einkommen und Vermögen beider/aller beigezogen.
​
** das Mikrowellengerät kann bis zur Beschaffung eines eigenen Geräts für einige Wochen bei der SPITEX Küsnacht gemietet werden.
​Gesundheitsnetz Küsnacht AG
Spitex
Obere Dorfstrasse 27
8700 Küsnacht
​​
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr
​​
Für unsere Kunden stehen wir telefonisch von 8.00 bis 22.00 Uhr zur Verfügung. Wenn wir bereits besetzt sind, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
