top of page
Logo GNK AG
beratung-titelseite.jpg

BERATUNG

Im Kanton Zürich sind alle Gemeinden verpflichtet eine Informations- und Anlaufstelle für die ältere Bevölkerung bekannt zu geben. Die Gemeinde Küsnacht hat im Rahmen der Leistungsvereinbarung den Auftrag erweitert und hat diese Aufgabe an die Beratung Gesundheitsnetz Küsnacht (GNK) übergeben.

 

Die Beratung des GNK ist Ihre Verbindung für alle Fragen zu Angeboten, Institutionen und Behörden im Bereich Alter und Gesundheit. Wir sind unabhängig und neutral und unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Angeboten – auch ausserhalb des Gesundheitsnetz Küsnacht. 

Unabhängig von Ihrem Anliegen stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung und konkreter Unterstützung zur Seite.

Alle Beratungen und Angebote sind kostenlos.

250508_Flyer Beratung_A5_new_Seite_1.png

Unser vielseitiges Beratungsangebot

  • Unser umfangreiches Angebot umfasst:

    • ​Lebensgestaltung

    • Gesundheit und Prävention

    • Unterstützungshilfen im Alltag

    • Wohnen im Alter

    • Betreuung und Pflege zu Hause, Betreuungsdienste, Langzeitpflegeplätze, etc.

    • Betreuung von Menschen mit Demenz

  • Zusätzlich bieten wir:

    • Unterstützung und Koordination von Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige

    • Hilfe in Entscheidungsprozessen

    • Unterstützung bei der Erstellung von Vorsorgeaufträgen und Patientenverfügungen

    • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Behörden

    • Begleitung in anspruchsvollen Zeiten über einen längeren Zeitraum zur Findung passender Lösungen

Erreichbarkeit:

Wir sind von Montag bis Freitag während der Bürozeiten erreichbar. Sollten wir in einem Gespräch sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht per Telefon oder E-Mail, wir rufen Sie innerhalb von 24 Stunden zurück.

T 044 913 13 13
Barbara-portrait2.jpg
Barbara Hedinger

Bereichsleiterin

E-Mail

GNK_mk_03_edited.jpg
Christina Zollinger

Beratungsverantwortliche

E-Mail

Bedarfsbescheinigungsstelle

Bild Finanzielle Unterstützung.PNG

Ab dem 1. Januar 2025 trat die angepasste Zusatzleistungsverordnung im Kanton Zürich in Kraft. Der Leistungskatalog für Hilfe und Betreuung wurde erweitert, beispielsweise mit Mahlzeitendient, Notruf und Entlastungsdiensten. Ebenso wurde die Liste der Hilfsmittel erweitert. Damit wurden die Voraussetzungen gestärkt, dass auch Seniorinnen und Senioren in bescheidenen finanziellen Verhältnissen selbstbestimmt in ihrem angestammten Umfeld wohnen bleiben können.

Damit die Finanzierung der zusätzlichen Leistungen über die Zusatzleistungen der AHV gedeckt werden, muss der Bedarf abgeklärt und bescheinigt werden. In Küsnacht wurde die Beratungsstelle vom Gesundheitsnetz Küsnacht für diese Arbeit mandatiert. Bitte melden sie sich bei uns, wenn ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen, um ihren Bedarf zu decken.

Nützliche Adressen für Menschen im Alter

Broschüre GNK Beratung_Nützliche Adressen.jpg

Im Alter gut aufgehoben und sicher leben – dafür sorgt die Gemeinde Küsnacht.

Die Vielfalt an Angeboten und Dienstleistungen macht Küsnacht besonders lebenswert für ältere Menschen.

In dieser Broschüre haben wir nützliche Adressen für Menschen im Alter und deren Angehörige zusammengestellt. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an die Beratung des Gesundheitsnetz Küsnacht wenden.

Aktivitäten in Küsnacht

ZÄMEGOLAUFE  ist unterwegs!

ZÄMEGOLAUFE ist ein kostenloses Spazierangebot mit verschiedenen Parcours von 1 bis 10 Kilometern für Küsnachterinnen und Küsnachter ab 60 Jahren. Es bietet gemeinsame Erlebnisse in der Natur, stärkt die Gesundheit und fördert neue Bekanntschaften.

Mittagsrunde «Memory»

Die Mittagsrunde «Memory» richtet sich an Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten oder beginnender Demenz sowie deren Angehörige. Die monatlichen Treffen bieten Sicherheit im Alltag durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Genauere Informationen finden Sie im Flyer:

Café Balance

Café Balance verbindet Bewegung mit Geselligkeit. Zu live gespielter Klaviermusik führen wir rhythmische Bewegungen aus, die körperliche Stabilität sowie Gangsicherheit fördern und gleichzeitig Denkleistung sowie Koordination stärken. Durch Bewegung bleibt die Lebensqualität, Mobilität, Selbstständigkeit und Autonomie besser erhalten.

Im anschliessenden Café haben die Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.


Das Café Balance findet wöchentlich am Montagmorgen im Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde statt:
1. Lektion 09.30 - 10.20 Uhr
2. Lektion 10.30 - 11.20 Uhr
3. Lektion 11.30 - 12.20 Uhr


Willkommen sind Personen ab 65 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 12.– pro Lektion. Eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Nicole Ehrler, T 076 334 12 78

​Gesundheitsnetz Küsnacht AG

Beratung

Alte Landstrasse 136

8700 Küsnacht

T 044 913 13 13

beratung@gnkag.ch

  • LinkedIn
  • TikTok
bottom of page